Raffael. Gold & Seide
26. September 2023 bis 14. Jänner 2024
Pressetext
[pdf] Pressetext (1.4 MB)
DownloadPressebilder

[png] (7.8 MB) Das Opfer in Lystra
Serientitel: Szenen aus der Apostelgeschichte
Entwurf: Raffaello Sanzio da Urbino, gen. Raffael (1483–1520) und Werkstatt, um 1515/16
Hergestellt unter Jakob I. Geubels († vor 1605), Brüssel, um 1600
Wolle, Seide
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer
© KHM-Museumsverband

[png] (10.9 MB) Der wunderbare Fischzug
Serientitel: Szenen aus der Apostelgeschichte
Entwurf: Raffaello Sanzio da Urbino, gen. Raffael (1483–1520) und Werkstatt, um 1515/16
Hergestellt unter Jakob I. Geubels († vor 1605), Brüssel, um 1600 Wolle, Seide
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer
© KHM-Museumsverband

[png] (11.0 MB) Die Predigt des Paulus in Athen
Serientitel: Szenen aus der Apostelgeschichte
Entwurf: Raffaello Sanzio da Urbino, gen. Raffael (1483–1520) und Werkstatt, um 1515/16
Hergestellt unter Jakob I. Geubels († vor 1605), Brüssel, um 1600 Wolle, Seide
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer
© KHM-Museumsverband

[png] (6.2 MB) Die Trägheit
Serientitel: Die sieben Todsünden
Entwurf: Pieter Coecke van Aelst (1502–1550), um 1533/34
Hergestellt unter Willem de Pannemaker (um 1510–1581), Brüssel, um 1548/49
Wolle, Seide, Edelmetallfäden
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer
© KHM-Museumsverband

[png] (7.0 MB) Die Gibeoniter bereden Josua, mit ihnen einen Bund zu schließen
Serientitel: Darstellungen aus dem Buch Josua
Entwurf: Pieter Coecke van Aelst (1502–1550), vor 1538
Hergestellt unter Jan Dermoyen und/oder Gielis Imbrechts, Brüssel, vor 1544
Wolle, Seide, Edelmetallfäden
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer
© KHM-Museumsverband

[png] (7.3 MB) Mäßigung
Serientitel: Die sieben Tugenden
Entwurf: Michiel Coxcie (1499–1592), um 1545
Hergestellt unter Frans Geubels (* nach 1520), Brüssel, vor 1549
Wolle, Seide, Edelmetallfäden
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer
© KHM-Museumsverband

[png] (5.4 MB) Die Schule von Athen
Serientitel: Tapisserien nach Fresken Raffaels im Vatikan
Entwurf: Raffaello Sanzio da Urbino, gen. Raffael (1483–1520), 1509/11
Hergestellt unter Pierre-François Cozette (1714–1801) und
Michel Audran (1701–1771) in der Manufacture Royale
des Gobelins, Paris, 1765–1771
Wolle, Seide
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer
© KHM-Museumsverband

[png] (8.5 MB) Der Tod des Ananias (editio princeps)
Serientitel: Darstellungen des Lebens und der Wundertaten der Apostel Petrus und Paulus
Entwurf: Raffaello Sanzio da Urbino, gen. Raffael (1483–1520) und Werkstatt, um 1515/16
Hergestellt unter Pieter van Aelst, Brüssel, vor 1521
Wolle, Seide, Edelmetallfäden
Musei Vaticani, Vatikanstadt
Foto © Governatorato SCV – Direzione dei Musei Vaticani.
Tutti i diritti riservati

[png] (5.2 MB) Medaille Papst Leo X.
Gegenseite: Pax, Iustitia und Abundantia
Ab 1521
Bronze (Guss)
Kunsthistorisches Museum Wien, Münzkabinett
© KHM-Museumsverband

[jpg] (4.4 MB) Der wunderbare Fischzug mit Volksmenge im Vordergrund
Raffaello Sanzio da Urbino, gen. Raffael (1483–1520)
Um 1515
Feder in Braun über schwarzer Vorzeichnung, braun laviert, weiß gehöht
Albertina, Wien
© ALBERTINA, Wien

[jpg] (4.4 MB) Der wunderbare Fischzug
Raffaello Sanzio da Urbino, gen. Raffael (1483–1520) um 1515
Feder in Braun über Vorzeichnung in schwarzem Stift Albertina, Wien
© ALBERTINA, Wien

[jpg] (4.9 MB) Der Neid
Serientitel: Die sieben Todsünden
Hans Burgkmair d. Ä. (1473–1531)
Um 1510
Holzschnitt
Albertina, Wien
© ALBERTINA, Wien

[jpg] (3.0 MB) Studie eines Jünglings zur Figur Christi im Karton „Die Berufung Petri“
Raffaello Sanzio da Urbino, gen. Raffael (1483–1520)
1515
Rötel über Griffelvorzeichnung
Musée du Louvre, Département des Arts Graphiques, Paris
© RMN-Grand Palais (Musée du Louvre) / Michèle Bellot

[jpg] (2.9 MB) Die Berufung Petri
Raffaello Sanzio da Urbino, gen. Raffael (1483–1520)
1515
Feder in Braun, braun laviert, weiß gehöht, über Griffelvorzeichnung und Stift in Schwarz
Musée du Louvre, Département des Arts Graphiques, Paris
Foto © RMN-Grand Palais (Musée du Louvre) / Thierry Le Mage

[jpg] (3.7 MB) Romulus, begleitet von Remus und Faustinus, bringt Numitor den Kopf des Tyrannen Amulius
Barend van Orley (1488–1541)
1524
Feder, laviert
Staatliche Graphische Sammlung München
© Staatliche Graphische Sammlung München

[jpg] (3.9 MB) Die Gesetzgebung des Romulus
Barend van Orley (1488–1541)
1524
Feder in Braun, Wasserfarbe, gehöht mit weißer Gouache
Staatliche Graphische Sammlung München
© Staatliche Graphische Sammlung München

[jpg] (2.8 MB) Ausstellungsansicht
© KHM-Museumsverband

[jpg] (0.9 MB) Ausstellungsansicht
© KHM-Museumsverband

[jpg] (3.2 MB) Ausstellungsansicht
© KHM-Museumsverband

[jpg] (490 KB) Ausstellungsansicht
© KHM-Museumsverband

[jpg] (1.4 MB) Ausstellungsansicht
© KHM-Museumsverband

[jpg] (3.6 MB) Ausstellungsansicht
© KHM-Museumsverband

[jpg] (3.5 MB) Ausstellungsansicht
© KHM-Museumsverband

[jpg] (2.5 MB) Ausstellungsansicht
© KHM-Museumsverband
Pressekontakt
Kunsthistorisches Museum Wien
1010 Wien, Burgring 5
Nina Auinger-Sutterlüty, MAS
presse@khm.at
T +43 1 525 24 - 4021
- Kunsthistorisches Museum Wien
- House-of-Habsburg-Tour
- NEUERSCHEINUNG
- Raffael. Gold & Seide
- Österreichisches Umweltzeichen
- Herbstvorschau 2023 und Ausblick 2024
- Ansichtssache #27: Ein Meisterwerk und sein (fast) vergessener Sammler
- In Love with Laura
- Vitrine EXTRA #2
- Sisis "Mystery Dress"
- GANYMED BRIDGE
- CROWN.
- KHMembership
- In 80 Münzen um die Welt
- Allgemeine Informationen
- Museen der Vielfalt
- The Best of Bruegel
- Neue Burg
- Theseustempel Wien
- Weltmuseum Wien
- Kaiserliche Schatzkammer Wien
- Kaiserliche Wagenburg Wien
- Schloss Ambras Innsbruck
- Theatermuseum
- Akkreditierung