Rabenschwarz – farbenfroh? Vitrine EXTRA #6
21. Februar bis 31. August 2025
Pressetext
[pdf] Pressetext Vitrine EXTRA #6 (224 KB)
DownloadPressebilder

[jpg] Stieropfer des Mithras (5.2 MB) (Falschfarbengrafik auf Basis einer Multispektralaufnahme)
Votivrelief
Römisch, um 200 n. Chr.
Fundort: Stixneusiedl (Niederösterreich)
Antikensammlung, Kunsthistorisches Museum Wien
© KHM-Museumsverband

[jpeg] Stieropfer des Mithras (1.7 MB) Votivrelief
Römisch, um 200 n. Chr.
Fundort: Stixneusiedl (Niederösterreich)
Antikensammlung, Kunsthistorisches Museum Wien
© KHM-Museumsverband

[jpg] Ausstellungsansicht (863 KB) © KHM-Museumsverband
Download
[jpg] Ausstellungsansicht (851 KB) © KHM-Museumsverband
Download
[jpg] Ausstellungsansicht (795 KB) © KHM-Museumsverband
Download
[jpg] Ausstellungsansicht (530 KB) © KHM-Museumsverband
Download
[jpg] Ausstellungsansicht (555 KB) © KHM-Museumsverband
Download
[jpg] Ausstellungsansicht (768 KB) © KHM-Museumsverband
DownloadPressekontakt
Kunsthistorisches Museum Wien
1010 Wien, Burgring 5
Nina Auinger-Sutterlüty, MAS
presse@khm.at
T +43 1 525 24 - 4021
- Kunsthistorisches Museum Wien
- Arcimboldo – Bassano – Bruegel. Die Zeiten der Natur.
- Rabenschwarz – farbenfroh? Vitrine EXTRA #6
- Wachs in seinen Händen. Daniel Neubergers Kunst der Täuschung
- Ausstellungen 2025 KHM-Museumsverband
- Ansichtssache #29: Mengs und Velázquez
- Anna Heindl. Die Vermählung
- Prunk & Prägung
- House-of-Habsburg-Tour
- NEUERSCHEINUNG
- Österreichisches Umweltzeichen
- CROWN.
- Allgemeine Informationen
- Museen der Vielfalt
- The Best of Bruegel
- Neue Burg
- Theseustempel Wien
- Weltmuseum Wien
- Kaiserliche Schatzkammer Wien
- Kaiserliche Wagenburg Wien
- Schloss Ambras Innsbruck
- Theatermuseum
- Akkreditierung